Daten­schutz

Die nachfol­gende Daten­schutz­er­klärung infor­miert Sie trans­parent und umfassend über die Daten­ver­ar­beitung dieser Inter­net­seite und Ihre Rechte als Betrof­fener.

I. Verant­wort­licher

IOANNIS ELEFTHERIADIS
Praxis für Neuro­chirurgie & Wirbelsäulen­therapie
Badstraße 4
58095 Hagen
T 02331 3 48 77 45
F 02331 3 48 79 27
praxis@​neurochirurgie-​hagen.​de

II. Daten­ver­ar­beitung

Die Praxis IOANNIS ELEFTHERIADIS – Praxis für Neuro­chirurgie & Wirbelsäulen­therapie, Badstraße 4, 58095 Hagen erhebt beim Besuch des Inter­net­auf­tritts (www​.neuro​chirurgie​-hagen​.de) die Daten der Nutzer und ist für diese Daten und die entspre­chende Verar­beitung auch verant­wortlich im daten­schutz­recht­lichen Sinn.

1. Aufrufen der Inter­net­seite

Beim Aufrufen unserer Inter­net­seite speichern unsere Web-Server vorüber­gehend folgende Daten (log files):

  • Die IP-Adresse des aufru­fenden Rechners
  • Den Standort des aufru­fenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs (in der Systemzeit des Servers)
  • Die HTTP-Status­codes
  • Browser und Betriebs­system inklusive Version
  • Die vom Nutzer aufge­rufene Seite der Inter­net­seite

Diese Daten sind erfor­derlich, um die Website darzu­stellen und das Navigieren und weitere Funktionen und Dienste der Seite zu ermög­lichen und zu nutzen, sowie um technische Probleme zu beheben.

Rechts­grundlage der Verar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: All-Inkl Anbieter ist die ALL​-INKL​.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Haupt­straße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klärung von All-Inkl: https://​all​-inkl​.com/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​i​n​f​o​r​m​a​t​i​o​n​en/.

Die perso­nen­be­zo­genen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von All-Inkl gespei­chert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontakt­an­fragen, Meta- und Kommu­ni­ka­ti­ons­daten, Vertrags­daten, Kontakt­daten, Namen, Website­zu­griffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst zuver­läs­sigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­ligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­printing) im Sinne des TDDDG umfasst.

Die Einwil­ligung ist jederzeit wider­rufbar.

All-Inkl wird Ihre Daten nur insoweit verar­beiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungs­pflichten erfor­derlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Auftrags­ver­ar­beitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­beitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­rechtlich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­sucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verar­beitet.

3. Cookies

Cookie-Einwil­ligung mit COMPLIANZ

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Techno­logie von „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“, um Ihre Einwil­ligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzu­holen und diese daten­schutz­konform zu dokumen­tieren. Anbieter dieser Techno­logie ist Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Nether­lands (im Folgenden Complianz).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Complianz-Cookie in Ihrem Browser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteilten Einwil­li­gungen oder der Widerruf dieser Einwil­li­gungen gespei­chert werden.

Die erfassten Daten werden gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt. Zwingende gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt. Details zur Daten­ver­ar­beitung von Complianz finden Sie unter https://​complianz​.io/​p​r​i​v​a​c​y​-​s​t​a​t​e​m​ent.

Der Einsatz der Complianz-Cookie-Consent-Techno­logie erfolgt, um die gesetzlich vorge­schrie­benen Einwil­li­gungen für den Einsatz von Cookies einzu­holen. Rechts­grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

4. Kontakt über E‑Mail-Adresse

Es besteht die Möglichkeit, über unsere E‑Mail-Adresse mit uns in Verbindung zu treten. Dabei erheben, speichern und verar­beiten wir folgende Daten:

  • Ihre E‑Mail-Adresse
  • sowie weitere perso­nen­be­zogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nachricht mitteilen.

Diese Daten werden ausschließlich für die Korre­spondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verar­beitet. Die Verar­beitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­beitung auf unserem berech­tigten Interesse an der effek­tiven Bearbeitung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­ligung ist jederzeit wider­rufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­sondere gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

5. Online-Termin­vergabe

Online-Termin­vergabe über Doctolib

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu verein­baren. Für die Termin­bu­chung nutzen wir Doctolib. Anbieter ist die Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin (nachfolgend „Doctolib“).

Zum Zweck der Termin­bu­chung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunsch­termin in die dafür vorge­sehene Maske auf unserer Website bzw. unserer Präsenz bei Doctolib ein. Die einge­ge­benen Daten werden für die Planung, Durch­führung und ggf. für die Nachbe­reitung des Termins verwendet. Die Termin­daten werden für uns auf den Servern von Doctolib gespei­chert, dessen Daten­schutz­er­klärung Sie hier einsehen können: (https://​info​.doctolib​.de/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​h​i​n​w​e​i​se/).

Die von Ihnen einge­ge­benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt. Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­sondere Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst unkom­pli­zierten Termin­ver­ein­barung mit Inter­es­senten und Kunden. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­ligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­printing) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­ligung ist jederzeit wider­rufbar.

III. Daten­wei­tergabe an Dritte, Daten­spei­cherung

Soweit wir Dienst­leister einbinden, die uns bei der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten oder ander­weitig unter­stützen (beispiels­weise Hosting- oder andere IT-Dienst­leister) und diese mit perso­nen­be­zo­genen Daten in Kontakt kommen, geschieht dies nur nach vorhe­rigem Abschluss eines sogenannten Vertrags zur Auftrags­ver­ar­beitung gem. Art. 28 Abs. 2 DSGVO, mit dem wir unsere Dienst­leister verpflichten, perso­nen­be­zogene Daten nur nach unserer Weisung zu verar­beiten und sie vertraulich zu behandeln. Die Auftrags­ver­ar­beiter erhalten nur Zugriff auf solche perso­nen­be­zo­genen Daten, die zur Erfüllung ihrer Dienste für uns erfor­derlich sind.

In anderen Fällen geben wir perso­nen­be­zo­genen Daten nur weiter, wenn dies aufgrund gesetz­licher Bestim­mungen zulässig ist, wir dazu beispiels­weise aufgrund eines Gesetzes oder einer behörd­lichen oder gericht­lichen Anordnung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder der Betroffene in die Weitergabe einge­willigt hat (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). 

Sollten perso­nen­be­zo­genen Daten an ein Drittland übermittelt werden, haben wir geeignete Maßnahmen getroffen, um sicher­zu­stellen, dass das durch die DSGVO gewähr­leistete Schutz­niveau für natür­liche Personen nicht unter­graben wird. Hierzu haben wir mit Auftrags­ver­ar­beitern, die perso­nen­be­zogene Daten in einem Drittland verar­beiten, Standard­ver­trags­klauseln im Rahmen des Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trages abgeschlossen.

IV. Übermittlung perso­nen­be­zo­gener Daten in Dritt­staaten

Sollten wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten in einen Dritt­staat übermitteln, erfolgt dies nur, wenn die Übermittlung durch einen gesetz­lichen Erlaub­nis­tat­be­stand gerecht­fertigt werden kann. Zudem übermitteln wir die Daten nur an Dritt­staaten, wenn die beson­deren Voraus­set­zungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

V. Speicher­dauer

Wir löschen die in Zusam­menhang mit unserer Website gespei­cherten Daten sobald die Speicherung nicht mehr erfor­derlich ist und Sie nicht oder nicht mehr in die Daten­ver­ar­beitung einge­willigt haben. Falls gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten (z.B. handels­recht­licher oder steuer­recht­licher Art) bestehen, schränken wir die Verar­beitung ein.

VI. Sichere Daten­über­tragung

Unsere Inter­net­seite ist SSL-verschlüsselt. Dies erkennen Sie an der Adress­zeile „HTTPS“. Bei der SSL-Verschlüs­selung handelt es sich um eine Trans­port­ver­schlüs­selung, damit Dritte Ihre Daten nicht einsehen können.

VII. Ihre Rechte

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Insbe­sondere können Sie Auskunft über die Verar­bei­tungs­zwecke, die Kategorie der perso­nen­be­zo­genen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen­gelegt wurden oder werden, die geplante Speicher­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berich­tigung, Löschung, Einschränkung der Verar­beitung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automa­ti­sierten Entschei­dungs­findung einschließlich sog. Profilings und ggf. aussa­ge­kräftige Infor­ma­tionen zu deren Einzel­heiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züglich die Berich­tigung unrich­tiger oder Vervoll­stän­digung Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verar­beitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ßerung und Infor­mation, zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung, aus Gründen des öffent­lichen Inter­esses oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen erfor­derlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und die Verar­beitung unrecht­mäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­le­se­baren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verant­wort­lichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwil­ligung jederzeit gegenüber uns zu wider­rufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Daten­ver­ar­beitung, die auf dieser Einwil­ligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichts­be­hörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichts­be­hörde Ihres üblichen Aufent­halts­ortes oder Arbeits­platzes oder unseres Praxis­sitzes wenden.

Die Kontakt­daten der zustän­digen Aufsichts­be­hörde lauten:

Landes­be­auf­tragte für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­freiheit NRW (LDI)
Kaval­le­rie­straße 2–4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 / 384 240
E‑Mail: poststelle@​ldi.​nrw.​de

VIII. Wider­spruchs­recht

Sofern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verar­beitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Wider­spruch gegen die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einzu­legen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­werbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Wider­spruchs­recht, das ohne Angabe einer beson­deren Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an die Adresse praxis@​neurochirurgie-​hagen.​de

IX. Aktua­lität und Änderung dieser Daten­schutz­er­klärung

Diese Daten­schutz­er­klärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.

Durch die Weiter­ent­wicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetz­licher bezie­hungs­weise behörd­licher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Daten­schutz­er­klärung entspre­chend anzupassen. Die jeweils aktuelle Daten­schutz­er­klärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausge­druckt werden.

Stand April 2025.